OT Waldkirchen

ganzjährig möglich

Heimatausstellung
-Blaufarbenwerk Zschopenthal-
Zschopenthal 9-11
09579 Grünhainichen OT Waldkirchen

Besuche der Heimatausstellung mit Voranmeldung möglich. Tel.:
0152/587 251 00 oder 0172/371 12 53

Parkplätze vor dem Blaufarbenwerk vorhanden.
--------------------------

FESTE GLEICH VORMERKEN!

09. Juni 2025: Pfingstmontag - Mühlentag in der Rolle Mühle - Areal neben dem Blaufarbenwerk

28. September 2025 - Die Hüttenknappschaft feiert ihr 25-jähriges Bestehen!
Erwartet werden Bergmannsaufzüge aus über 25 Vereinen. Mit Bergmannsgottesdienst und Bergmannszug sowie einem allumfassenden Rahmenpgrogramm.

Die Heimatausstellung im Blaufarbenwerk in Waldkirchen

Zu Besuch in der Heimatausstellung Waldkirchen

Die Waldkirchner Heimatausstellung befindet sich seit 2006 im Fachwerkgebäude des ehemaligen Blaufarbenwerkes. Es ist an Türmchen, Glocke und einer Wetterfahne mit der Jahreszahl 1719 zu erkennen. 1687 wurde hier als letztes der fünf sächsischen Blaufarbenwerke das Werk Zschopenthal errichtet. Bis 1848, mit dem wirtschaftlichen Rückgang der sächsischen Kobaltfarbenproduktion, wurde hier blaues Kobaltfarbmehl für die Bemalung von Porzellan und Keramik hergestellt.
Die Gebäude des früheren Blaufarbenwerkes sind erhalten und restauriert und werden seit Jahren als Industriedenkmal gepflegt.
Die „Wiege“ der heutigen Ausstellung war 1999 eine Heimatschau in der Turnhalle anlässlich der 650-Jahr-Feier von Waldkirchen. 2001 zog sie als ständige Ausstellung in die Grundschule, um fünf Jahre später ihren festen Platz im ehemaligen Blaufarbenwerk zu finden.

Beschreibung:

Auf zwei Etagen haben Mitglieder des Heimatvereins und weitere engagierte Waldkirchner ein breitgefächertes Spektrum von Informationen und Exponaten zusammengetragen, die das Leben im Ort in den verschiedenen Bereichen und unterschiedlichen Epochen zeigen.

In den Räumen im ersten Geschoss wird der Besucher anhand von Infotafeln mit Dokumenten und Fotos zu den einzelnen Schulen, zur Rolle Mühle, der Freiwilligen Feuerwehr und zur Kirche informiert. Verschiedene historische Gegenstände illustrieren diese Themen. Ergänzt werden sie durch Spielzeug aus Holz und Plaste, eine historische Wohnzimmereinrichtung, ein Ankleidezimmer sowie verschiedenste Küchenutensilien. Ein Raum zur Darstellung der Geschichte des sächsischen Blaufarbenwesens und der Hüttenknappschaft vervollständigt diesen Teil der Ausstellung.

Tafeln zum Jahrhunderthochwasser im Jahr 2002 sowie zur regen Bautätigkeit im Ort informieren im Vorraum zur Treppe.

Im Obergeschoss geben weitere Informationstafeln u. a. Einblick in das Leben der Waldkirchner Bauern. Gewerbe, Handel und Textilindustrie des Ortes schließen sich an. Das Handwerk wird z. B. anhand der Herstellung hölzerner Waren wie Schlitten und Handwagen sowie der Spielzeugmacher gezeigt. In einem separaten Raum sind Arbeitsplatz und Werkzeuge der Sattlerei Franke zu sehen. Weitere Themen sind die Gasthäuser, Sportvereine, Schul- und Heimatfeste. Abgerundet wird auch dieser Ausstellungsbereich durch zahlreiche Gegenstände als Zeitzeugen.

Die Chronikgruppe Waldkirchen, März 2025

—————————————–

Wichtige Termine in 2025!

09. Juni 2025: Pfingstmontag – Mühlenfest in der Rolle Mühle Waldkirchen, neben dem Blaufarbenwerk befindlich

28.September 2025:  Jubiläum 25-jähriges Bestehen der Hüttenknappschaft. Erwartet werden Bergmannsaufzüge aus über 25 Vereinen. Mit Bergmannsgottesdienst und Bergmannszug sowie einem allumfassenden Rahmenprogramm. Details werden unter den Veranstaltungshinweisen bekannt gegeben: https://gruenhainichen.com/veranstaltungen/ .

Events

Führungen in der Wendt & Kühn-Welt
21 März 25
OT Grünhainichen
Führung mit der Kuratorin
13 Apr. 25
OT Grünhainichen
Kinder-Führungen in der Wendt & Kühn-Welt
25 Apr. 25
OT Grünhainichen