Beschreibung:
Einrichtungskapazität | Es können bis zu 90 Kinder in 4 Gruppen betreut werden, davon
3 Kinder mit Bedarf der Eingliederungshilfe |
Team | 1 Sozialpädagogin
6 ErzieherInnen, davon 2 Mitarbeiter mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation 1 Hauswirtschafterin |
Pädagogischer Ansatz | Situationsansatz – Autonomie / Solidarität / Kompetenz
Lernen anhand von Schlüsselsituationen, welche sich an den Bedürfnissen der Kinder orientieren, mit dem Ziel der Selbständigkeitsförderung Arbeit nach dem Sächsischen Bildungsplan |
Leitziele | Jedes Kind soll mit Freude unsere Kita besuchen!
Wir legen Wert auf Geborgenheit und Zuwendung. Die Bedürfnisse, Wünsche, Interessen und Fähigkeiten von Kindern und Eltern beziehen wir in den Arbeitsalltag ein. Die Arbeitsprozesse werden transparent gestaltet. |
Qualitätsstandards | „PädQUIS“ im Krippen- und Kindergartenbereich |
Dokumentation | Anfertigung persönlicher Portfolios
Führung von Entwicklungsbögen zu den „Grenzsteinen der Entwicklung“ nach Laewen und den Bildungsbereichen lt. Bildungsplan bis zum Schuleintritt jährliches Entwicklungsgespräch Dokumentation des Gruppenalltages im Gruppenbuch |
Gut zu wissen! | >Betreuung der Kinder in altershomogenen Gruppen
>Mittagessen- und Getränkeversorgung erfolgt über ortsansässigen Küchenbetrieb „Schulküche Bert Jehmlich“ >Schließtage möglich an Brückentagen und zum Jahreswechsel, 2 pädagogische Tage im Jahr >Feste und Feiern finden regelmäßig jahreszeitbezogen statt >Möglichkeit zur Nutzung der Turnhalle in Grünhainichen >Anbau von Gemüse im eigenen kleinen Garten |