Im Sommer 2025 startet ein neues Projekt mit einer Befragung und einer Bewegungsgruppe für Seniorinnen und Senioren im Verwaltungsverband Wildenstein – jetzt informieren und mitmachen!

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Chemnitz bieten über das Projekt »behERZt« in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt des Erzgebirgskreises sowie dem Verwaltungsverband Wildenstein ein kostenloses Bewegungsprogramm im Außenbereich an.

Liebe Seniorinnen und Senioren!

Dadurch, dass es in unserer Gesellschaft immer mehr ältere Personen gibt, müssen sich die Gemeinden vermehrt an deren Bedürfnissen orientieren. Zum Beispiel wenn es darum geht, Gesundheit zu fördern und auftretenden Erkrankungen entgegenzuwirken oder deren Symptome zu verbessern. Regelmäßige Bewegungs- und Sportaktivitäten im Alltag helfen, dass ältere Menschen möglichst lange gesund, aktiv und mobil bleiben! Deshalb geht es im Projekt »behERZt« darum, ein altersgerechtes Sport- und Bewegungsangebot zum Erhalt und zur Förderung der Gesundheit von Seniorinnen und Senioren im Verwaltungsverband Wildenstein aufzubauen.

Um zunächst Ihre Meinung als Zielgruppe zu diesen Themen zu erfahren, gibt es vorab eine Befragung zu den bisherigen sport-, bewegungs-, und gesundheitsbezogenen Verhaltensweisen und Einstellungen von Seniorinnen und Senioren im Verwaltungsverband. Was gefällt Ihnen, was würden Sie sich wünschen, fehlt etwas? Sie können das Projekt unterstützen, indem Sie unseren Fragebogen online (über folgenden Link oder QR-Code) oder auf Papier ausfüllen. Sie könnten also in den nächsten Tagen einen Brief mit diesem Fragebogen direkt nach Hause erhalten oder Sie können auch den Fragebogen in den Rathäusern in Grünhainichen bzw. Börnichen abholen. Ich danke für Ihre Unterstützung!

Das Bewegungsprogramm für Personen über 65 Jahre startet im Juli 2025 und findet über die ersten 16 Wochen unter Anleitung einer lizenzierten Übungsleitung voraussichtlich in Börnichen statt (Fahrgemeinschaften aus den anderen Gemeinden werden organisiert). Es werden abwechslungsreiche Übungen durchgeführt, die trotz körperlicher Einschränkungen gut durchführbar sind. Wie auf dem Bild zu erkennen, ist das Üben an der frischen Luft zusätzlich gut für die Stimmung und das soziale Miteinander. Als Schlechtwettervariante wird ein naheliegender Innenraum organisiert. Ob die Teilnahme am Bewegungsprogramm positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat, stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Chemnitz mit einer kleinen, einfachen Untersuchung vorher und nachher fest, zum Beispiel für die Gehfähigkeit, die Bein- oder Handkraft, das Gleichgewicht oder das Gedächtnis.

Gleichzeitig werden ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren (ähnlich wie ein Trainer) in Theorie und Praxis ausgebildet, die die Bewegungsgruppe im Anschluss weiter betreuen. Dadurch löst sich die Gruppe nach Beendigung des Projektzeitraums nicht wieder auf, sondern bleibt bestehen. Die Gruppe nimmt bis zu 20 Teilnehmende auf, sodass Bewohnerinnen und Bewohner aus Grünhainichen, Borstendorf, Waldkirchen und Börnichen im Alter von 65+ Jahren von den Vorteilen der gemeinsamen körperlichen und geistigen Aktivität profitieren können.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Bewegung und einfache Übungen an der frischen Luft in einer kleinen Gruppe sind genau das Richtige für Sie? Sie haben jetzt die Gelegenheit, beim Start der neuen Bewegungsgruppe dabei zu sein! Melden Sie sich dafür gerne bei den Ansprechpersonen aus der Gemeinde oder direkt beim Projektteam der TU Chemnitz:

Kathrin Ardelt (Verbandsvorsitzende Wildenstein)
Tel.: 037294 / 17011
Mail: k.ardelt@wildenstein.ws

Simone Uhlmann (Senioren Börnichen)
Tel.: 0176 / 84112397
Mail: simoneuhlmann@yahoo.de

Alexandra Eigner (Projektkoordination TU Chemnitz)
Tel.: 0371 / 531 19938
Mail: swp_gesundheitsfoerderung@hsw.tu-chemnitz.de

Wir werden unser Programm »behERZt« ebenfalls beim Heimatfest in Börnichen vorstellen, doch bis dahin danke ich für die Teilnahme am Fragebogen und freue mich auf Ihre Rückmeldung. Da ich selbst lizenzierte Trainerin bin, weiß ich auch, wie wichtig diese Thematik für jede Generation ist. Ich habe es zum Thema in unserem Verwaltungsverband gemacht, weil ich weiß, dass wir zwei sportlich engagierte Mitgliedskommunen haben und gemeinsam viel bewegen und begeistern können.

Herzlichst, Ihre

Kathrin Ardelt
Verbandsvorsitzende

   

Events

Führungen in der Wendt & Kühn-Welt
21 März 25
OT Grünhainichen
Führung mit der Kuratorin
13 Apr. 25
OT Grünhainichen
Kinder-Führungen in der Wendt & Kühn-Welt
25 Apr. 25
OT Grünhainichen