

Alle wichtigen Informationen zum Heimatfest 2024
Sehr geehrte Einwohner und Einwohnerinnen unserer Gemeinde Grünhainichen,
wie Sie wissen, feiern wir im Jahr 2024 gemeinsam unser HEIMATFEST!
Sie haben sicherlich schon darauf gespannt gewartet, was hinsichtlich dieses Festes alles so passieren wird. Die ersten Planungstreffen hierzu starteten im Jahr 2021, und ist verteilt auf verschiedene Gremien sowie Vereine und Privatpersonen der Gemeinde. Ein Festkomitee gibt es für jeden Ortsteil (Ortschaftsrat und OV inbegriffen). Ein übergeordnetes Festkomitee mit mind. 2 Vertretern pro Ortsteil sowie Verwaltung und Bürgermeister sind ebenso dazugehörig. In regelmäßigen Sitzungen wurde der Ablauf der Festwoche, das Logo, Finanzierungsmöglichkeiten sowie Einzelverantwortlichkeiten geklärt.
Nun sind wir in der „heißen“ Phase. Die Festwoche steht insoweit.
Drei Jubiläen sind zu feiern: 675 Jahre Grünhainichen | 675 Jahre Waldkirchen | 645 Jahre Borstendorf.
Da wir eine Gemeinde sind, feiern wir auch gemeinsam!
Die Festwoche wird in der Zeit vom 07.06. – 16.06.2024 stattfinden. Es wird ein gemeinsames Eröffnungs-Wochenende geben. In der darauffolgenden Festwoche werden einzelne Tage den Ortsteilen zum individuellen Feiern zur Verfügung stehen. Denn, jeder Ort hat seine eigene wunderbare Geschichte, die es zu präsentieren gilt. Beendet wird unser HEIMATFEST mit einem stehendem Festumzug. Ein Festumzug im herkömmlichen Sinne kann aufgrund vieler Faktoren, insbesondere der Länge durch 3 Ortsteile so nicht realisiert werden. So machen wir es eben anders herum. Der Umzug wird an definierten Abschnitten in den Ortsteilen stehen und die Besucher können sich alles anschauen.
Folgende Festwoche ist geplant:
Vom 07.06.-16.06.2024 mit Eröffnungswochenende – Kultur- und Festwoche – Abschlusswochenende mit stehendem Festumzug
Eröffnungswochenende:
Freitag 07.06.2024 – Festplatz Nordstraße in Grünhainichen
– „Warm up“ mit dem Jugendclub Grünhainichen (in und an der Turnhalle Nordstraße)
Samstag 08.06.2024 – Festplatz Nordstraße in Grünhainichen
– Nachmittags – Eröffnungsveranstaltung für geladene Gäste
– Abends – öffentliche Veranstaltung mit Tanz und Show
(Unterstützung durch Vereine und Jugendclubs)
Sonntag 09.06.2024 – „Innovation und Tradition zum Anfassen“ (an den Firmenstandorten)
– Grünhainichener Unternehmen öffnen ihre Türen
– Vereine können sich bei den Unternehmen einbringen, diese unterstützen und sich präsentieren
– Aktuell laufen Abstimmungen zum Einbinden eines Rummels mit Fahrgeschäften in das Wochenende bzw. die gesamte Festwoche – auf zentralem Platz Kultur- und Festwoche (Organisation durch Festkomitee des jeweiligen Ortsteiles)
Kultur- und Festwoche:
Montag 10.06.2024 – Waldkirchen
Heimatabend in Waldkirchen
Dienstag 11.06.2024 – Borstendorf
Heimatabend mit „Borstendorfer Allerlei“ in Borstendorf
Mittwoch 12.06.2024 – Grünhainichen
Fußballabend mit dem GBC in Grünhainichen
Donnerstag 13.06.2024 – Grünhainichen
Kirchenkonzert in Grünhainichen
Freitag 14.06.2024 – Borstendorf
– Familientag im Freibad der Gemeinde Grünhainichen in Borstendorf
– Festveranstaltung für geladene Gäste zum Jubil.um 150 Jahre Feuerwehr Waldkirchen
Während der Festwoche soll zum einen die Vielfalt und Verbundenheit der Gemeinde Grünhainichen aber auch die Traditionen und das Dorfleben jedes einzelnen Ortsteiles im Vordergrund stehen.
Abschlusswochenende:
Samstag 15.06.2024 – Waldkirchen
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Waldkirchen – ein buntes Programm für die gesamte Familie auf dem Festplatz Waldkirchen „Am Stein“
Sonntag 16.06.2024 – alle drei Ortsteile
– stehender Festumzug als krönender Abschluss der Festwoche in allen 3 OT
– das heißt: pro Ortsteil wird eine „Festmeile“ bzw. ein oder mehrere Standorte für das Darstellen der Geschichte, Traditionen und verschiedensten Aktivitäten angeboten
– Eingebunden werden die Vereine, Einrichtungen, Unternehmen, Feuerwehren, Interessengruppen und natürlich alle interessierten Bürger des jeweiligen Ortsteiles
– Ein Shuttlebusverkehr wird die Gäste von den ausgewiesenen Parkplätzen zu den jeweiligen Stationen befördern (Unterwaldkirchen bis Turnhallenplatz Borstendorf)
– Zwischen 10:00 Uhr und 16:00 Uhr gibt es an den Stationen für Jung und Alt viel zu entdecken und zu erleben
Stehender Festumzug – gemeinsamer Abschluss
Waldkirchen:
– 9.00 Uhr Festgottesdienst Kirche o. Festzelt Turnhallenplatz
– Zentrale Eröffnung des Umzuges mit dem Kurfürst von Sachsen und seiner Gemahlin
– Frühschoppen mit Blasmusik
– Stationen entlang der Dorfstraße (auf 1 km begrenzt)
– Abschluss mit Schalmeien – Kapelle v. d. Dorfstr. zum Festzelt
Grünhainichen:
2 Standorte – vorrangig Historisches zur Ortsgeschichte
– 1. Standort: Freilandspieldose – mit Bäckerei Vieweger
– 2. Standort: Rochhausmühle – Grünperga – Güterbahnhof (Traktor mit Anhänger für Pendelverkehr)
Borstendorf:
– Festmeile an der ehemaligen Schule Borstendorf – Südhang
– Felbergasse – Streuobstwiese
– Vorstellung verschiedener Vereine mit kulturellem Rahmenprogramm
– Gottesdienst und „offene Kirche“
Spendenakquise
Die Spendenakquise läuft zentral über die Gemeinde Grünhainichen für die gesamte Festwoche. Spendenanschreiben werden durch die Gemeinde erstellt und entsprechend versandt. Ebenso werden Fördermittel zentral durch die Gemeinde beantragt. Es würden sich somit alle Beteiligten freuen, wenn Sie unserem gemeinsamen Spendenaufruf zum Jahresende folgen würden und auch finanziell zum Gelingen unseres Heimatfestes beitragen.
Wir freuen uns auf ein wunderschönes Heimatfest 2024 mit Ihnen allen gemeinsam! Lassen Sie gemeinsam uns mit unseren drei Ortsteilen richtig gut vorbereiten und richtig gut feiern! In diesem Sinne:
Herzlichen Dank
– Das Festkomitee –
———————————————————————————————————————————————————–
DER ORTSCHAFTSRAT WALDKIRCHEN INFORMIERT:
BESTELLUNG VON STROHPUPPEN
Liebe Einwohner und Einwohnerinnen unseres Gemeinde Grünhainichen,
sicher möchte jeder Hauseigentümer seinen Vorgarten für dieses Heimatfest schön gestalten. Auch der eine oder andere Preis wird auf die am Schönsten hergerichteten Grundstücke warten! Ihr könnt also gespannt sein!
Wir bieten hiermit die Möglichkeit, zentral über uns (Ortschaftsrat Waldkirchen) verbindlich Strohpuppen zu bestellen. Ab Januar 2024 werden weitere Dekoartikel wie z.B. Wimpel u.ä. über uns zu beziehen sein. Hierzu aber später mehr…
Bei Interesse melden Sie sich bitte zeitnah wie folgt:
Füllen Sie hierzu bitte einen Zettel in der u.a. Form aus und geben diesen im Rathaus der Gemeinde Grünhainichen oder direkt bei uns in Waldkirchen – Dorfstraße 37 ab.
Auch kann die Bestellung per E-Mail an: strohpuppen-heimatfest@web.de erfolgen.
Die ca. 1,70m großen Strohpuppen bestehen aus einem Overall und werden mit Heu befüllt. Die Kosten belaufen sich auf 15,00 €/Stk. Die Bezahlung erfolgt bei Abholung.
Über die Wintermonate werden dann all die bestellten Strohpuppen hergestellt und vorerst – wenn gewünscht – bei uns eingelagert.
Für Anfang Mai 2024 ist eine zentrale Veranstaltung geplant, bei der man seine eingelagerten Puppen sowie weiteres Zubehör abholen oder sogar seine Strohpuppe selbst vor Ort stopfen und verschönern kann. Abgerundet wird diese Veranstaltung natürlich mit einem kleinen Programm, gemütlicher Atmosphäre und natürlich kulinarischen Leckereien.
Name: …………………………………………………..
Anschrift: ……………………………………………………………………..
Telefonnummer für Rückfragen: …………………………………………………………………..
Strohpuppeneinlagerung: ….. ja ….. nein (bitte ein Kreuz setzen)
———————————————————————————————————————————————-
DIE ORTSCHAFTSRÄTE VON BORSTENDORF, GRÜNHAINICHEN & WALDKIRCHEN INFORMIEREN:
STEHENDER FESTUMZUG
645 Jahre Borstendorf | 675 Jahre Grünhainichen | 675 Jahre Waldkirchen
Die Vorbereitungen zu unserem Ortsjubiläum im kommenden Jahr sind im vollen Gange. Das Festkomitee hat sich entschieden, dass zum Abschluss, am Sonntag, dem 16. Juni 2024, ein „stehender Festumzug“ stattfinden wird. An markanten Punkten der einzelnen Orte werden entsprechend „Festmeilen“ entstehen.
FÜR BORSTENDORF
Die Festmeile für den stehenden Umzug wird an der ehemaligen Schule Borstendorf – Südhang – Felbergasse – Streuobstwiese sein. Hier dürfen sich alle Vereine mit einem kulturellen Rahmenprogramm beteiligen. Dazu wird es einen Gottesdienst und eine „offene Kirche“ geben.
Ansprechpartner: Christel Rothamel | 037294/ 96 512
E-Mail: ov.borstendorf@gmail.com
FÜR GRÜNHAINICHEN
Für den stehenden Umzug wird es großräumig 3 Standorte geben: Areal Freilandspieldose bis hin zur Bäckerei Vieweger, das Areal rings um das Museum “Erzgebirgische Volkskunst” sowie das Areal der Rochhausmühle – Grünperga – Güterbahnhof. Es soll hier vorrangig Historisches zur Ortsgeschichte präsentiert werden.
Ansprechpartner: Jörg Richter | 0177/ 49 18 523
E-Mail: ortschaftsrat@gruenhainichen.de
FÜR WALDKIRCHEN
Im Zentrum des Ortes „ringsum des Kirchturmes“ wird es viel zu erleben und zu entdecken geben. Historisch und gegenwärtig möchten wir in vielseitigen Bildern unseren Ort den Gästen präsentieren.
Dazu gehören z.B. Schauvorführungen des historischen Handwerks, Vorstellung des heutigen Gewerbes und der Vereine, Spiel- und Bastelangebote für die Jüngsten, musikalische Aufführungen und natürlich ein breites kulinarisches Angebot.
Viele Waldkirchner wurden vom Arbeitskreis bereits angesprochen und haben ihre Unterstützung angeboten. Dafür vielen Dank!
Ansprechpartner: Stephan Nebel | 0173/2765890
E-Mail: ortsverwaltungwlk@gmail.com
Wolfgang Rolle | 0171/3672886
AUFRUF STEHENDER UMZUG!
Haben auch Sie Ideen und möchten sich gerne am stehenden Festumzug beteiligen?
Bitte melden Sie sich bis spätestens 31. Dezember 2023 bei den Verantwortlichen der o. g. Arbeitskreise.
Gesucht werden außerdem Ehrenamtliche als Darsteller „historischer Personen“ sowie Helfer bei den Vorbereitungen. Für alle Orte gilt: Die Stationen sollen in Eigenregie der Einwohner, Vereine und Unternehmen betreut werden. Denn ein Fest lebt durch Sie, liebe Einwohner und Einwohnerinnen der Gemeinde Grünhainichen.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Unterstützung!
– Die Ortschaftsräte –