Werte Bürgerinnen und Bürger,
ab dem 03.03.2025 werden die Arbeiten an der grundhaften Sanierung der S235 OD Borstendorf weiter fortgesetzt. Im Bereich zwischen Abzweig Floßmühler Straße und Abzweig Försterbauerweg kommt es dadurch bis voraussichtlich Jahresende zu einer Vollsperrung des Straßenverkehrs.
Im März werden zudem die letzten Arbeiten im ersten Bauabschnitt zwischen Fleischerei und Floßmühler Straße abgeschlossen. Dazu gehören der Gehwegbau, die Herstellung von Nebenflächen sowie Markierungs- und Beschilderungsarbeiten. Der Bus- und Anliegerverkehr bleibt unter Verkehrsraumeinschränkungen möglich. Der Schülerverkehr wird über die Felbergasse geführt.
Zeitgleich beginnt der zweite Bauabschnitt von der Floßmühler Straße bis zur Gartenstraße. Hier werden vor dem Ausbau der Straße die Versorgungsleitungen für Schmutz- und Regenwasser, Trinkwasser sowie Strom erneuert. Zudem sind mehrere Stützmauern zu errichten und der Gehwegausbau wird fortgesetzt. Die Bauarbeiten sollen bis Ende November 2025 abgeschlossen werden.
Während der Arbeiten muss die S 235 in Borstendorf voll gesperrt werden. Die Umleitung führt in beiden Richtungen von Borstendorf über die S 235 bis Oberwaldkirchen, weiter über die S 223 nach Augustusburg, anschließend über die S 236 bis Eppendorf und schließlich über die S 235 zurück nach Borstendorf. Die Einmündung zur Floßmühler Straße bleibt bis Ende März voll gesperrt. Hinterlieger werden gebeten, über die Kommunalstraßen auszuweichen. Im Zeitraum der Winterpause soll die S 235 voraussichtlich im Zeitraum von Dezember bis März befahren werden können.
Im Zuge dieser Vollsperrung kommt es natürlich auf den Nebenstraßen zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Zudem wird auch der ÖPNV/ Schülerverkehr ebenfalls die Nebenstraßen wie Felbergasse, Gartenstraße und Querstraße befahren. Aus diesem Grund werden entlang dieser, stärker frequentierten Straßen verschiedene verkehrsregelnde Maßnahmen erforderlich. Zum großen Teil werden Halteverbotsbereiche eingerichtet sowie Bereiche mit Einbahnstraßenregelung. Diese Maßnahmen sind erforderlich um den Busverkehr entlang der teils engen Nebenstraßen ermöglichen zu können. Ich bitte daher alle Anlieger darum, ihre Fahrzeuge auf dem privaten Grundstück zu parken oder auf öffentliche Parkplätze auszuweichen (Felbergasse, ehemalige Schule).
Hinweise für den ÖPNV/ Schülerverkehr:
Die Ersatzhaltestellen für die Haltestellen „Schule Borstendorf“ werden leicht dorfabwärts gezogen und auf Höhe der Fleischerei eingerichtet werden. Diese Haltestelle wird von allen Fahrten der Schülerbeförderung angefahren. Ebenfalls wird die Haltestelle an der Gartenstraße (Containerstellplatz) beidseitig angefahren werden. Diese wird jedoch nur von den Bussen aus oder in Richtung Eppendorf (Linie 728) bedient. Bitte beachten Sie unbedingt die ausgehangenen Fahrpläne an den Ersatzhaltestellen.
Hinweise zur Erreichbarkeit der Geschäfte sowie des Gasthofes Oehme im Baubereich :
In der folgenden Übersicht sind alle Parkplätze ersichtlich: Parkplatzübersicht im Zeitraum der Vollsperrung der S235 OD Borstendorf
Fleischerei Borstendorf – der reguläre Parkplatz direkt neben dem Geschäft ist gut erreichbar
Physiotherapie Groschupp – im März kann es auf Grund der Restarbeiten noch zu geringen Einschränkungen der Erreichbarkeit kommen. Falls Sie die Praxis nicht direkt anfahren können, nutzen Sie bitte die Parkplätze an der ehemaligen Schule Borstendorf – Zufahrt über Felbergasse
Gasthof Oehme – der Parkplatz des Gasthofes Oehme an der Eppendorfer Straße wird im Bauzeitraum nicht erreichbar sein. Bitten nutzen Sie dazu die in der Karte ersichtlichen Parkplätze an der Querstraße. Fußläufig erreichen Sie den Gasthof dann in wenigen Minuten.
Auto – Sachße – die KFZ Werkstatt ist weiterhin über die Eppendorfer Straße – Einmündung Försterbauerweg erreichbar
Für Rückfragen steht der Verwaltungsverband Wildenstein (037294/1700) natürlich sehr gern zur Verfügung.
Die Anlieger des Baubereiches haben bereits ein Informationsschreiben seitens des Bauunternehmens erhalten. Sollten Sie Fragen zur Erreichbarkeit, zu Einschränkungen oder zu den Bautätigkeiten haben, so kontaktieren Sie bitte direkt die Mitarbeiter des Bauunternehmens vor Ort.
Mit freundlichen Grüßen
Robert Arnold
Bürgermeister